"Brauche ich überhaupt eine psychologische Beratung?"

Diese, und vielleicht noch andere Fragen, die Du in dir trägst, soll dir der folgende Reflexionsfragebogen beantworten. Möglicherweise stellt er die Weichen, für deinen nächsten Schritt.

 

Der Fragebogen besteht aus 20 Fragen, welche Du mit Ja / Nein / Manchmal oder Unsicher beantwortest.

 

Hinweis: Dieser Fragebogen ersetzt keine Diagnose. Er darf dir lediglich als Entscheidungshilfe dienen.

Emotionales Erleben

 

1. Fühle ich mich häufig traurig, leer oder innerlich taub – ohne einen konkreten Grund?

2. Habe ich das Gefühl, nicht mehr die gleiche Freude oder Motivation zu empfinden wie früher?

3. Erlebe ich Angst, Nervosität oder innere Unruhe, die mich im Alltag einschränken?

4. Habe ich häufig Schuldgefühle oder ein übermäßig kritisches Bild von mir selbst?

5. Reagiere ich übermäßig emotional oder gar nicht mehr spürbar auf belastende Situationen?

 

 

Gedanken und innere Dialoge

 

6. Kreisen meine Gedanken häufig um Probleme, ohne dass ich zu Lösungen komme?

7. Habe ich das Gefühl, mich selbst nicht mehr zu verstehen?

8. Denke ich manchmal, dass „etwas mit mir nicht stimmt“ oder ich „kaputt“ bin?

9. Habe ich Gedanken, die mir Angst machen oder mir schaden könnten?

 

 

Beziehungen und soziales Umfeld

 

10. Ziehe ich mich zunehmend von anderen Menschen zurück?

11. Fühle ich mich häufig unverstanden, allein oder nicht gesehen?

12. Kommt es oft zu Konflikten in meinen Beziehungen (Familie, Partnerschaft, Beruf)?

13. Habe ich Schwierigkeiten, meine Grenzen zu wahren oder für mich einzustehen?

 

 

Körper und Verhalten

 

14. Leide ich unter körperlichen Beschwerden (z. B. Schlafprobleme, Verspannungen, Appetitverlust), für die es keine medizinische Erklärung gibt?

15. Verändere ich mein Verhalten auffällig (z. B. Rückzug, Reizbarkeit, Suchtverhalten)?

16. Habe ich Schwierigkeiten, den Alltag zu bewältigen (z. B. Haushalt, Arbeit, Kinder)?

 

 

Lebensgefühl und Sinnfragen

 

17. Habe ich das Gefühl, in meinem Leben festzustecken oder keinen Sinn zu sehen?

18. Fällt es mir schwer, Entscheidungen zu treffen oder auf mein Bauchgefühl zu hören?

19. Fühle ich mich „getrennt“ von mir selbst oder lebe ich an meinem eigentlichen Wesen vorbei?

20. Habe ich den Wunsch nach Veränderung, weiß aber nicht, wo ich anfangen soll?

Wie deine Antworten dir helfen können.

 

0–4 Punkte: Du trägst bereits viele Ressourcen in Dir

Du scheinst aktuell in einer inneren Stabilität verankert zu sein. Natürlich gibt es auch in stabilen Phasen Herausforderungen – das ist menschlich. Doch offenbar verfügst Du momentan über hilfreiche Strategien, um mit diesen umzugehen.

Wenn Du dennoch über psychologische Beratung nachdenkst, könnte sie Dir als Wegbegleitung dienen, um Dich selbst noch besser kennenzulernen, Potenziale zu entfalten oder alte Themen bewusst abzuschließen. Auch stabile Menschen dürfen sich Begleitung gönnen – nicht weil „etwas falsch“ ist, sondern weil Wachstum Freude machen kann.

 

Vielleicht spürst Du aber eine leise Sehnsucht nach mehr Tiefe, Klarheit oder Sinn? Dann kann eine Beratung auch präventiv eine wertvolle Stütze sein.

 

 

5–9 Punkte: Dein Inneres wünscht sich Entlastung

Deine Antworten deuten darauf hin, dass es momentan Themen oder innere Spannungen gibt, die Dich belasten. Vielleicht fühlst Du Dich manchmal erschöpft, überfordert oder emotional verunsichert. Diese Phasen gehören zum Leben und gerade dann ist es wichtig, nicht alles alleine tragen zu wollen.

Eine psychologische Beratung könnte Dir helfen, wieder Verbindung zu Dir selbst aufzubauen, Gedanken zu sortieren, Gefühle besser einzuordnen und neue Wege zu entdecken. Du musst nicht alles allein herausfinden.

 

Dort, wo wir uns verwickelt haben, darf uns jemand mit liebevollem Blick entwirren helfen. Beratung kann genau dieser geschützte Raum für Dich sein.

 

 

10 oder mehr Punkte: Du trägst gerade eine schwere Last – Du darfst Hilfe annehmen. Das ist keine Schwäche.

Deine Antworten zeigen deutlich, dass Du im Moment mit vielen inneren oder äußeren Herausforderungen konfrontiert bist. Vielleicht spürst Du ein Gefühl der Überforderung, des Getrenntseins oder der inneren Leere. Möglicherweise versuchst Du schon lange stark zu sein – für andere, für Dich selbst. Und genau das kostet Dich unendlich viel Kraft.

Bitte erinnere Dich: Du musst nicht erst „funktionieren“, um Dir Hilfe zu erlauben. Du darfst einfach Du sein – mit allem, was gerade schwer ist. Psychologische Beratung kann Dir Halt geben, wenn Du ihn selbst nicht mehr spürst. Sie ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Selbstfürsorge, Mut und innerer Klugheit.

 

Dein Schmerz ist real. Dein Wunsch nach Heilung ist berechtigt. Und es ist absolut in Ordnung, heute einen neuen Schritt zu wagen.


Was auch immer Deine Punktzahl ist

Du bist ein Mensch auf einem Weg.

Ein Weg, der nicht gerade verlaufen muss, um wertvoll zu sein.

Ein Weg, der manchmal Hilfe braucht – und genau das ist heilsam.

 

Wenn Du Unterstützung suchst, darfst Du sie bekommen.

Es ist Dein Leben. Und Du darfst es in die Hand nehmen. Sanft, mutig, in Deinem Tempo.